Newsletter Mängelmelder

Aktuelle Meldungen in der Gemeinde Barum

Was gibt es neues? Was muss ich beachten? Hier folgen alle aktuellen Informationen der Gemeinde Barum.

In unserem Gemeindegebiet sowie in umliegenden Ortschaften wurde eine erhöhte Wolfsaktivität festgestellt. Aufgrund der Konzentration an Wolfrissen in den letzten Tagen möchten wir alle Bürger:innen zur Vorsicht aufrufen.

Alle Beobachtungen von Wölfen oder Auffälligkeiten wie Spuren, Losung oder Risse sind umgehend der Niedersächsischen Landesjägerschaft (zuständig für das Wolfsmonitoring in Niedersachsen) zu melden. Ihre Meldungen helfen, das Verhalten und die Bewegungen der Tiere besser einzuschätzen. Meldungen sind über die unten verlinkte Webseite online möglich. Zudem gibt es eine Smartphone-App für Wolfsmeldungen. Diese finden Sie unter dem Suchbegriff „Wolfsmeldungen Niedersachsen“. Damit können Sie Hinweise direkt per Handy vor Ort mit exakter Ortsangabe dokumentieren.

Neben dem offiziellen Wolfsmonitoring durch die Wolfsberatungsstelle des Landes Niedersachsen hat die Gemeinde Barum – in Kooperation mit ansässigen Jägern – begonnen, ein eigenes nächtliches Wolfsmonitoring im Gemeindegebiet aufzubauen.

Tierhalter sollten Weidetiere durch eine nächtliche Stallunterbringung oder alternativ durch fachgerechte stromführende Schutzzäune aktiv schützen.

Diese Bekanntmachung soll Sie sachlich informieren: Wölfe sind geschützte Wildtiere. Die Bestände werden behördlich überwacht. Eine Regulierung erfolgt nur mit so genannten "Problemwölfen". Als Problemwolf gilt ein Tier, das wiederholt auffälliges Verhalten zeigt, das über normale, wildtiertypische Reaktionen hinausgeht und konkret Risiken für Nutztiere oder Menschen verursacht.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Gemeinde Barum

MEHR LESEN
"Onlinemeldung für Wolfsichtungen" öffnen
Schwertransport durch die Gemeinde Barum

Die Betreibergesellschaft informiert, dass die Errichtung des Bürgerwindparks Vinstedt mit der Anlieferung der Großkomponenten nun in die nächste Phase geht. Die Straßenverkehrsbehörde hat einen Zeitraum zur Ausführung bis 26. September 2025 genehmigt. Bereits im Laufe der Woche wurden vorbereitende Maßnahme im Ortsteil Barum durchgeführt und der Lieferweg für den Schwertransport vorbereitet. In der Nacht vom 10. auf den 11. August werden die ersten nächtlichen Schwertransporte von der A39 über die B4, durch Barum und nördlich von Vinstedt vorbei auf den Eschenberg und über den Stadtweg in den Windpark anrollen.

Zu den Großkomponenten gehören die Blätter, die Nabe, das Maschinenhaus, der Triebstrang und die Turmsegmente. Die größten Komponenten - die Blatttransporte - verzögern sich wegen Baustellen auf Autobahnen in Schleswig-Holstein ggf. um ca. eine Woche und sind für die Woche ab dem 18. August 2025 avisiert. Die Anlieferung der Großkomponenten soll zum aktuellen Planungsstand Ende August beendet sein und im September soll die Errichtung der Anlagen beginnen.

Errichtet werden drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V162. Der dänische Hersteller Vestas wurde 1979 gegründet, hat seinen deutschen Hauptsitz in Hamburg und ist seit über 35 Jahren am deutschen Markt tätig. Die für das Projekt ausgewählten Anlagen haben jeweils eine installierte Leistung von 6,2 MW und können somit insgesamt 18,6 MW leisten und sind die leisesten Anlagen dieser Klasse (geringste Schallemission). Die Anlagen werden auf Fundamenten errichtet, die 3 Meter über dem anstehenden Gelände erhöht sind. Die Nabenhöhe beträgt 119 Meter und die Gesamthöhe der Anlage inkl. Fundament beläuft sich auf 203 Meter. Die Rotorblätter haben einen Durchmesser von 162 Meter.

MEHR LESEN

Wir laden ein bei unserer Schilder-Putz-Aktion im Gemeindegebiet mitzuwirken. Die Straßen-, Verkehrs und Hinweisschilder sind in die Jahre gekommen: Viele sind verdreckt, einige müssen erneuert werden. Wir freuen uns über Mitwirkung bei der gemeinsamen Schilder-Putz-Aktion.

Als Dankeschön für jedes geputzte Schild, dass über das Online-Formular "Sag's uns einfach" eingereicht wird, spendet der Bürgermeister Arne Lehmann 5 € an eine gemeinnützige Organisation in unserer Gemeinde.

So funktioniert’s:
- Sucht ein verschmutztes Schild in unserer Gemeinde.
- Reinigt es vom groben Schmutz & Dreck.
- Macht ein Foto vom geputzten Schild, gerne auch mit euch.
- Reicht das Bild über das Meldeportal der Samtgemeinde ein: Webseite SG Bevensen-Ebstorf - Sag's uns einfach

Folgende Angaben sind im Online-Formular erforderlich:
✔️ Kategorie: Sonstige Meldung
✔️ Pflichtfelder: Name/Vorname, Mailadresse, etc.
✔️ Betreff: Schilder-Putz-Aktion
✔️ Datum der Reinigung (Mehrfache Reinigungen sind gut gemeint; aber nur die erste Aktion können wir berücksichtigen.)
✔️ Ortsposition des Schildes (idealerweise mit „Punkt auf Landkarte“)
✔️ Wohin die 5 € Spende gehen soll

Jede Teilnahme ist herzlich Willkommen!

MEHR LESEN
"Flyer zur Schilder-Putz-Aktion" öffnen